Wozu diese alternative Software?
Die
Original-Software, welche bei der Karte beiliegt, meldet seit 01.01.2000 einen
"Fehlercode 5".
Grund ist hierfür, daß der Programmierer die Jahreszahl nur zweistellig übergeben hatte
(Y2K-BUG).
Da Conrad leider keine neue Software Version veröffentlicht hat und die Produktion der
Karte daraufhin
eingestellt wurde, habe ich mich dazu entschlossen meine eigene Software zu programmieren.
Damit auch
Andere von meiner Software profitieren können, stelle ich sie hiermit zur freien
Verfügung.
Wie bin ich an
die Spezifikationen gekommen?
Eigentlich
garnicht... Daher unterstützt meine Software leider auch nicht den vollen Funktionsumfang
dieser Karte. Nachdem die Original-Software offensichtlich ein Jahr-2000-Problem hat und
seit dem
neuen Jahrtausend nicht mehr funktioniert, hatte ich mit Conrad-Elektronik kontakt
aufgenommen. Mein
Ziel war den Quell-Code der Software zu bekommen um damit eine Y2K fähige Version zu
schreiben.
Conrad wollte mir helfen und hat Nachforschungen betrieben. Nach einigen Tagen bekam ich
eine
Antwort, daß der Programm-Code angeblich in China beim eigentlichen entwickler der Karte
geschrieben
wurde und leider nicht mehr zugänglich sei. Daraufhin frage ich, ob ich versuchen dürfe
die Original-
Software zu dekompelieren und daraus eine neue Version schreiben könne. Conrad willigte
ein unter der
Bedingung, daß ich ihnen die fertige Software zuschicken soll, damit sie auf dem Support
FTP-Server
von Conrad zur verfügung gestellt werden könne. Nach einigen durchgemachten Nächten ist
es mir mit
viel Aufwand gelungen die Software zu dekompelieren und daraus eine neue zu schreiben. Wie
mit Conrad
verabredet habe ich die fertige Software an den Support geschickt. Leider haben sie die
Software nie
auf ihren FTP-Server hochgeladen. Aus diesem Grund entstand schließlich diese Seite hier.
Kompatibilität?
Die DOS-Version
sollte in jedem DOS (ab Version 3.30) sowie im DOS-Fenster von Windows 95/98
lauffähig sein. Auch die Geschwindigkeit des PC's sollte kein größeres Problem
darstellen.
Getestet auf einem Athlon XP 1600+ mit DOS 7.10.
Die Windows-Version
benutzt eine neuere IO.DLL um die hardwarenahen Zugriffe auf die Karte zu
ermöglichen und läuft daher nicht nur in Windows 95/95/ME, sondern auch in Windows
NT/2000/XP
und vermutlich ebenfalls in deren Nachfolgern. Wobei es entzwischen aber eher schwerfallen
sollte
ein Mainboard mit alten 8 bzw. 16Bit ISA-Slots zu finden, welches noch genug Leistung für
Windows 2000 und XP bietet ... ;-) |